Hypnosystemische Therapie

Die hypnosystemische Therapie kombiniert Elemente der Hypnotherapie mit systemischen Konzepten. Die Aufmerksamkeit wird gezielt auf Ressourcen, Kompetenzen, Bedürfnisse und bisherige erfolgreiche Strategien fokussiert mit dem Ziel, aus dem Problemerleben hinaus- und in eine Lösungsorientierung hinein zu finden mit Berücksichtigung und unter Einbeziehung möglicher Zusammenhänge, Wechselwirkungen und Kommunikationsmuster verschiedener Systeme (Partnerschaft, Familie, Beruf etc.).
Die Hypnosystemische Therapie berücksichtigt dabei vor allem auch innere Systeme, wie innere (bisher meist unbewusste) Anteile, die unterschiedliche Dynamiken haben können und unser Erleben beeinflussen (wie z.B. "innerer Kritiker", "Innere Antreiber" , "innere Kinder", "innere Saboteure" etc.)

Die Charta der hypnosystemischen Grundhaltung legt zentrale Werte fest, die auch meiner therapeutischen Haltung und meinem Handeln zugrunde liegen:

  • Klient:innen werden als Expert:innen ihrer eigenen Lebenswelt verstanden und gewürdigt: Sie tragen das Wissen über Ihre Erfahrungen und Möglichkeiten bereits in sich.
    Therapeutische Interventionen sind daher als
    Angebote und Einladungen zu verstehen. Sie entscheiden dabei, was für Sie gerade stimmig ist und passt.

  • Therapeutinnen und Klientinnen arbeiten partnerschaftlich zusammen auf Augenhöhe und in gegenseitigem Respekt. Sie sind aktive:r Mitgestalter:in Ihres gewünschten Veränderungsprozesses.

  • Probleme und Symptome sind Ausdruck von komplexen Wechselwirkungen
    zwischen Innerer und Äußerer Welt
    (Umwelt, Kontext), die als unbewusste Lösungsversuche anerkennenswert und zu würdigen sind.

  • Veränderung entsteht, wenn neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten entdeckt /entwickelt werden und (unerwünschte/ nicht hilfreiche) Muster unterbrochen werden.

  • Unbewusste Prozesse (Gefühle, Körperreaktionen, innere Bilder) sind wertvolle Ressourcen, die in den Prozess einbezogen werden. Dazu zählen auch ("unerwünschte", "widersprüchliche", "streitbare", "verletzte"...) innere Persönlichkeitsanteile, die wahrgenommen, gewürdigt und geachtet werden, um eine wertschätzende Koordination zwischen bewusstem Denken und unbewussten Prozessen anzuregen und damit Handlungsspielräume zu erweitern.

  • Wirklichkeit ist nicht fix, sondern wird von jedem Menschen konstruiert – deshalb gibt es immer mehrere Perspektiven und verschiedene Lösungswege


  • Ziel ist es, Wahlfreiheit zu vergrößern, nicht Menschen in eine bestimmte Richtung zu drängen.


  • Wertschätzung, Transparenz und ehrliche Rückmeldung im gemeinsamen Prozess
    Alle Dinge, die im Therapie-oder Beratungsprozesse angeboten werden, basieren auf Annahmen und Hypothesen und sind keinesfalls als "fixe" "Wahrheiten" zu verstehen.

    Regelmäßiger Austausch und Reflexion der angebotenen Interventionen und Wirkungen sind wichtiger Bestandteil unserer gemeinsamen Arbeit.


  • Zusammenarbeit geschieht nur durch Auftrag und Zustimmung – Ihre Würde und Autonomie stehen dabei im Vordergrund.

  • Therapeut: innen verpflichten sich selbst zur kontinuierlichen Reflexion und Weiterentwicklung
    Das bezieht die Teilnahme an Entwicklungs- und Austauschtagen im hypnosystemischen Netzwerk mit ein, Supervision und Intervision mit Kolleg:innen, kontinuierliche  Weiterentwicklung der hypnosystemischen Konzeptualisierung und Haltung.






Termin vereinbaren